Leipzig

Ort
Sachsen

Leipzig – Eine Stadt zwischen Tradition und Aufbruch

- Anzeige -

Leipzig, die größte Stadt Sachsens, vereint auf einzigartige Weise jahrhundertealte Kulturgeschichte mit pulsierendem modernem Leben. Die Messestadt an der Pleiße zieht Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur, ihrer musikalischen Tradition und ihrer lebendigen Kreativszene in ihren Bann.

Kulturelle Höhepunkte

Das musikalische Erbe prägt Leipzig bis heute. Johann Sebastian Bach wirkte hier 27 Jahre lang als Thomaskantor, und das Bach-Museum würdigt sein Schaffen. Der weltberühmte Thomanerchor gibt noch immer regelmäßig Konzerte in der Thomaskirche, einer spätgotischen Hallenkirche aus dem 15. Jahrhundert. Auch Felix Mendelssohn Bartholdy hinterließ als Gewandhauskapellmeister deutliche Spuren in der Stadt.

Das monumentale Völkerschlachtdenkmal erinnert an die Schlacht von 1813 und gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Mit 91 Metern Höhe bietet es einen beeindruckenden Ausblick über Leipzig und die Umgebung.

Historische Bausubstanz und Architektur

Die Leipziger Innenstadt beeindruckt mit liebevoll restaurierten Passagen und Handelshöfen aus der Gründerzeit. Die Mädler-Passage mit dem legendären Auerbachs Keller – bereits in Goethes "Faust" verewigt – zählt zu den elegantesten Einkaufspassagen Europas. Der Marktplatz wird vom Renaissance-Rathaus aus dem 16. Jahrhundert dominiert, einem der schönsten seiner Art in Deutschland.

Grüne Oasen und Industriekultur

Leipzig überrascht mit ausgedehnten Grünflächen und Wasserwegen. Der Clara-Zetkin-Park und der angrenzende Johannapark laden zum Entspannen ein. Ein besonderes Erlebnis bietet das Neuseenland südlich der Stadt: ehemalige Braunkohletagebaue verwandelten sich in eine weitläufige Seen- und Erholungslandschaft.

Das Leipziger Umland punktet zudem mit dem Kanu-Revier rund um die Weiße Elster und die städtischen Gewässer.

Kreative Vielfalt

Die Stadt entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Magneten für Künstler und Kreative. Die Leipziger Schule mit der Neuen Leipziger Schule erlangte internationale Bedeutung in der zeitgenössischen Malerei. Zahlreiche Galerien und das Museum der bildenden Künste präsentieren Kunst von der Spätgotik bis zur Gegenwart.

Das alternative Stadtviertel Plagwitz mit seinen umgenutzten Industriebauten steht für den kreativen Wandel der Stadt. Hier pulsiert das junge Leipzig mit Ateliers, Cafés und unkonventionellen Kulturräumen.

Leipziger Lebensart

Die sächsische Küche und die traditionellen Kaffeehauskultur prägen die gastronomische Szene. Gleichzeitig sorgt die internationale und studentische Atmosphäre für kulinarische Vielfalt und ein lebendiges Nachtleben.

- Anzeige -

Unterkunft in Leipzig finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise