Sehenswertes Stadt Malchow und Umland

Kirchen & Klöster
Klosterkirche Malchow
Die Klosterkirche Malchow ist ein Backsteinbau, der sein heutiges Aussehen dem Neubau in der Mitte bzw. dem Ende des 19. Jahrhunderts verdankt. In der Kirche ist jetzt ein Orgelmuseum untergebracht.

Historische Gebäude
Kloster Malchow
Das Kloster Malchow wurde im Rahmen der Verlegung des Ordens der Magdalenerinnen von Neu Röbel nach Alt Malchow im Jahr 1298 gegründet. Es liegt an der Südseite des Malchower Sees.

Technisches Denkmal
Drehbrücke Malchow
Die heutige Drehbrücke in Malchow wurde in der Zeit zwischen 1989 bis 1991 errichtet und öffnet seit dem zu jeder vollen Stunde.

Museen & Gedenkstätten
Kiek in un wunner di - Kurioses und Raritäten in Malchow
Das "Kiek in un wunner di" in Malchow ist ein Museum zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen. Hier laden Kuriositätten und Raritäten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Entdecken ein.

Schlossparks & Gartenanlagen
Engelscher Garten
Der Engelsche Garten befindet sich am Malchower Kloster und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Kirchen & Klöster
Stadtkirche Malchow
Die Stadtkirche Malchow wurde in der Zeit von 1870 bis 1873 fertiggestellt. Neben Gottesdiensten wird sie auch für Ausstellungen und Konzerte genutzt.

Tiergärten & Zoos
Sommerrodelbahn und Affenwald
Die Sommerrodelbahn hat eine Gesamtlänge von 800 Metern und bietet 7 Steilkurven und 6 Schikanen. Im Affenwald begegnen Sie sympathisch-frechen Berberaffen.

Historische Gebäude
Haus des Gastes "Werleburg"
Das Haus des Gastes beherbergt den Kultur- und Sportring, die Stadtbibliothek, die Außenstelle der Kreismusikschule sowie eine Gaststätte. Veranstaltungsräume können gemietet werden.

Historische Gebäude
Rathaus Malchow
Das Rathaus der Stadt Malchow wurde im Jahr 1821 als zweigeschossiger Fachwerkbau errichtet.

Windmühlen, Wassermühlen
Stadtwindmühle
Die Stadtwindmühle ist eine Rarität in sich. Sie ist um die 140 Jahre alt und wurde in den 1990er Jahren restauriert. Jährlich am Pfingstmontag wird das Mühlenfest gefeiert.

Museen & Gedenkstätten
DDR-Museum
Das DDR-Museum befindet sich im ehemaligen Filmpalast und zeigt u.a. Erinnerungsstücke aus dem DDR-Alltag.

Museen & Gedenkstätten
Mecklenburgisches Orgelmuseum
Das Mecklenburgische Orgelmuseum befindet sich sowohl in der Klosterkirche als auch im nahe gelegenen Orgelhof.

Historische Gebäude
Ehemaliges Amtsgericht
Das ehemalige Amtsgericht wurde 1877 als Backsteinbau erbaut und ist heute mit dem Malchower Rathaus durch eine Stahl-Glaskonstruktion verbunden.

Museen & Gedenkstätten
AGRONEUM Alt Schwerin
Zum AGRONEUM Alt Schwerin gehört neben dem agrargeschichtlichen Freilichtmuseum die Holländerwindmühle aus dem Jahr 1843.

Technisches Denkmal
Teerschwelerei Sparow
In Sparow in der Mecklenburgischen Seenplatte wurde die alte Tradition des Teerschwelens wieder lebendig. Der nachgebaute Teerofen ist der größte, funktionsfähige seiner Art in Europa.

Naturpark
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide erstreckt sich in westlicher Region der Mecklenburgischen Seenplatte, zwischen den Städten Goldberg, Plau am See, Krakow am See sowie Malchow.

Regionale Naturerlebnisse
Mecklenburgische Seenplatte
Wasser, soweit das Auge reicht. Hier finden Sie nicht nur den größten deutschen Binnensee, die Müritz, sondern auch das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands.

Regionale Naturerlebnisse
Fleesensee
Der Fleesensee liegt idyllisch eingebettet zwischen der Müritz, dem Plauer See, Malchower See und Kölpinsee inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Ein wahres Paradies für Wassersportaktivitäten.

Schlösser & Burgen
Schloss Fleesensee
Das Schloss Fleesensee - ein Herrenhaus aus dem Jahr 1912 liegt nahe des Fleesensees inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte überzeugt mit Stil & Eleganz.

Schlösser & Burgen
Schloss Klink
Schloss Klink ist ein Herrenhaus an der Müritz, das Ende des 19. Jahrhunderts durch die Familie von Schnitzler nach dem Vorbild der Loire-Schlösser im Stil der Neorenaissance erbaut wurde.

Tiergärten & Zoos
Wisentreservat Damerower Werder
Auf dem Damerower Werder, einer Halbinsel im Kölpinsee im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, befindet sich seit 1957 ein Wisentreservat, das in Schaugehegen auch für Besucher zugänglich ist.

Flaniermeile
Stadthafen Röbel
Kleiner idyllischer Hafen an der herrlichen Uferpromenade mit Steg für Gastanleger und Anleger für Fahrgastschiffe. Vielfältige Gastronomie am Hafen. Nahe an der Innenstadt.

Kirchen & Klöster
St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz
Die St.-Marien-Kirche in Röbel/Müritz ist eine frühgotische Hallenbacksteinkirche und ca. 1250 entstanden. Sie hat eine Aussichtsplattform und beherbergt Ausstellungen.

Tiergärten & Zoos
Bärenwald Müritz
Im Bärenwald Müritz finden seit 2006 auf einem 16 Hektar großen Freigehege Bären aus schlechter Haltung ein tiergerechtes Zuhause, das ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht.

Aussichtsturm
Aussichtsturm Moorochse
Steigen Sie auf den Aussichtsturm "Moorochse" und genießen den Blick auf das Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See.
Beschreibung folgt...

Regionale Naturerlebnisse
Die Müritz
Mit über 110 Quadratkilometern Fläche ist die Müritz der größte Binnensee Deutschlands, der sich über eine Länge von knapp 18 Kilometern von Waren im Norden bis nach Rechlin im Süden erstreckt.

Regionale Naturerlebnisse
Kölpinsee
Zwischen Müritz und Fleesensee gelegen ist der Kölpinsee ein von Wäldern und Naturschutzgebieten umgebener See, dessen Name slawischen Ursprungs ist und „Schwan“ bedeutet.
Das Müritzeum ist gleichermaßen naturhistorisches Museum und Naturerlebniszentrum in der Mecklenburgischen Seenplatte. Seine Geschichte geht bis ins Jahr 1866 zurück.

Stadtrundgang
Stadtrundgang Waren (Müritz)
Waren ist eine Kleinstadt an der Müritz, Deutschlands größtem Binnensee. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch die malerische Altstadt mit einer Reihe markanter Sehenswürdigkeiten.

Flaniermeile
Stadthafen in Waren (Müritz)
Am Rande der Altstadt von Waren liegt der Stadthafen. Dort gibt es neben den Liegeplätzen zahlreiche gastronomische Einrichtungen, Shops und Anlegestellen für Fahrgastschiffe.

Schlösser & Burgen
Schloss & Gut Ulrichshusen
In Ulrichshusen können Sie Geschichte hautnah erleben inmitten der Mecklenburgischen Schweiz mit sommerlichen Konzerten. Künstler aus aller Welt haben hier in der alten Konzertscheune gespielt.

Kirchen & Klöster
St. Nicolaikirche Röbel/Müritz
Die St. Nicolaikirche entstand als Kopie der Marien Kirche in der "Neuen Stadt in Röbel" und bildet mit dem Marktplatz und dem Rathaus das Zentrum der Stadt.

Historische Gebäude
Die Scheune in Bollewick
Die Feldsteinscheune Bollewick südwestlich von Röbel ist als größte ihrer Art in Deutschland ein Marktplatz für mecklenburgische Produkte sowie Stätte von Handwerk und Kultur.

Regionale Naturerlebnisse
Krakower See
Der wunderschöne Krakower See ist geteilt in den unter Schutz stehenden südlichen Obersee und den touristisch genutzten nördlichen Untersee an dessen Westufer die Stadt Krakow am See liegt.

Regionale Naturerlebnisse
Plauer See
Der Plauer See ist der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern und der siebtgrößte See in Deutschland. Er ist ein echtes Bade- und Wassersportparadies.

Schlösser & Burgen
Burgturm Plau am See
Der Burgturm Plau am See stammt aus den Jahren 1448/49 und ist noch vollständig erhalten. Auch das dazugehörige Heimatmuseum ist einen Besuch wert.

Kirchen & Klöster
Evangelische Stadtkirche
Die Evangelische Stadtkirche von Plau am See wurde Mitte des 13. Jahrhunderts im Stil einer westfälischen Hallenkirche errichtet.

Guts- & Herrenhäuser
Gutshaus Barkow
Das Gutshaus mit Zimmer und Appartements, Frühstücksraum mit Terrasse, großem Garten, sowie Kanu- und Fahrradverleih liegt zwischen Lübz und Plau am Fluß Elde. Ein Landgasthof ist in der Nähe.

Naturpark
Naturpark Mecklenburgische Schweiz
Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See erstreckt sich zwischen den Städten Dargun, Demmin, Teterow, Malchin und Waren (Müritz). Zur Region gehören zehn Naturschutzgebiete.

Nationalpark
Müritz-Nationalpark
Der Müritz-Nationalpark wurde 1990 gegründet und ist der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands, der sich südöstlich von Waren bis nach Neustrelitz und Wesenberg erstreckt.
Unsere Empfehlungen
Suchen Sie weitere Tipps für Ihren Urlaub in Malchow? Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Ferienpark

Ferienwohnung

Kanu, Rudern, Drachenboote

Hotel

Herrenhaus

Urlaub auf dem Lande

Charter

Restaurant

Reiterhof

Ferienwohnung

Café

Ferienwohnung

Segeln, Surfen & Bootsfahrschulen

Ferienwohnung

Restaurant

Restaurant

Ferienwohnung

Hotel

Restaurant
Angebote
Das besondere Arrangement, spezielle Angebote für einen Kurzurlaub, die Nebensaison, Gruppen ... Entdecken Sie unsere Angebote.
Angebot in der Hauptsaison

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot
Kulinarisches Angebot

Gruppenreise

Urlaubsreise

Angebot Vor- & Nachsaison

Tourenangebot

Kurzurlaubsangebot

Tourenangebot

Urlaubsreise

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot
Events & Termine
Was ist los in Malchow? Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

Besondere Veranstaltung
Ulrichshusener Weihnachtsmarkt

Besondere Veranstaltung
Müritz-Sail
