Das gute Übel - Literarisches Colloquium Berlin e.V.
Die Autorin im Gespräch mit Paul Ingendaay
Lesepassagen: Nina West
Niemand schreibt wie Samanta Schweblin. Ihre Erzählungen vermessen Geisteszustände und Gefühle, sind so präzise wie unberechenbar und führen in unbekannte Zonen der menschlichen Realität, wo sich, wie Siri Hustvedt bemerkte, „Staunen, Angst und Sehnsucht vermischen.“ Längst zählt das Werk der in Berlin lebenden Argentinierin zum Kanon der Literatur des 21. Jahrhunderts.
An diesem Abend stellt sie ihren neuen Erzählungsband »Das gute Übel« (Suhrkamp, 2025, übersetzt von Marianne Gareis) im Gespräch mit Paul Ingendaay (F.A.Z.) vor.
Ermäßigung
Ermäßigung gilt für Schüler·innen, Student·innen, Erwerbslose (berlinpass), Schwerbehinderte (Begleitpersonen erhalten freien Eintritt mit separatem Ticket). Bitte entsprechenden Nachweis mitbringen. Veranstaltungssaal: Zum Eingang des LCB führt eine Treppe mit fünf Stufen. Das Gebäude ist auch über einen Fahrstuhl zugänglich, der sich durch das Einlasspersonal bedienen lässt. Wir bitten daher um vorherige Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung per Mail an mail@lcb.de oder per Telefon (030 816 996 0). Vielen Dank! Garten: Der Zugang zum Garten ist ebenerdig. Das Gartentor schließt Ihnen das Einlasspersonal gerne auf. Die Bühne auf der Terrasse hinter dem Haus ist mit dem Rollstuhl erreichbar. Die Seebühne ist leider für Rollstuhlfahrer∙innen nicht zugänglich. WC: Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Ticket: Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis haben, erhalten Sie ermäßigten und Ihre Begleitperson freien Eintritt. Anreise: Der nahegelegene S-Bahnhof Wannsee verfügt über Aufzüge.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 18.30 Uhr