Demokratie-Labor - domicil - Saal - Dortmund
Wohin geht die Reise? Wie sieht unsere Zukunft aus? Was wird aus unseren Freiheiten und aus den Errungenschaften einer modernen Gesellschaft, für die Menschen über Jahrhunderte gekämpft haben?
Schwer zu sagen … zumal man sich seit geraumer Zeit ungläubig die Augen reibt und realisieren muss, dass das ehemalige Erfolgsmodell Demokratie weltweit in der Krise steckt, dass die Enttäuschung von der Gegenwart und die Angst vor der Zukunft für viele Menschen offenbar so groß ist, dass sie Lösungen in der Vergangenheit suchen und autoritären Extremisten und menschenverachtenden Populisten ihr Vertrauen schenken.
Das Aufbegehren gegen diese Entwicklung ist riesig. Die Wertschätzung von Freiheitsrechten und der Einsatz für ihren Schutz sind die Grundlage für eine gigantische Bewegung. Trotzdem müssen sich die, die sich für Demokratie einsetzen die Frage stellen, was sie vielleicht besser machen können, oder gar anders machen müssen, um ein weiteres Auseinanderdriften der Gesellschaft zu verhindern und das Vertrauen in die Demokratie zur allgemeingültigen Vereinbarung für das gesellschaftliche Miteinander zu machen.
Ulf Buermeyer – Jurist, der sich leidenschaftlich für Grund-und Freiheitsrechte einsetzt. Zusammen mit dem Journalisten Philip Banse gibt er seit 2016 den wöchentlichen Podcast Lage der Nation heraus, der zu den erfolgreichsten und beliebtesten Polit-Podcasts des Landes gehört.[nbsp]
Julia Friedrichs – mit etlichen Preisen ausgezeichnete Journalistin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Zeigen und Erklären von sozialen Unterschieden, die auf absurde Art gigantisch ausfallen können. Zuletzt in ihren Buch Crazy Rich.
Iris Sayram – Rechtsanwältin und Journalistin. Seit zwei Jahren berichtet sie aus dem ARD Hauptstadtstudio. Bekennt sich in ihrem autobiografischen Buch Für euch zu ihrer Herkunft aus extrem schwierigen Verhältnissen, womit sie in den Zaubertrank der journalistischen Glaubwürdigkeit gefallen ist.
Musik: Inoyson - aus der Ukraine vor dem Krieg geflohen, gehört Inoyson zu den regelmäßigen Gästen im domicil, wo sie mit ihrer Kunst für ungläubiges Staunen und große Begeisterung sorgt.
Ermäßigung
ERMÄSSIGUNGEN sofern angeboten und ausgewiesen: Bei ermäßigten Tickets ist der dazugehörige Berechtigungsausweis am Einlass vorzuzeigen. Fehlt der Nachweis, muß der Differenzbetrag zum Normalpreis nachgezahlt werden. Ermäßigungsberechtigt sind: (Schüler/Student/Freiwilligendienstleistende bis 26 Jahre, Dortmund-Pass, Schwerbehindertenausweis mit Eintrag "B" ab 50% Behinderungsgrad (eine Begleitperson frei) * BARRIEREFREIER ZUGANG Das domicil ist barrierefrei mit Einschränkungen. Bitte telefonisch unter 0231 8629030 anmelden (Mo-Fr 10-17 h). Bei Konzerten mit der Kennzeichnung U20 frei (siehe Programmflyer und Online-Programmkalender) kann man unter Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises an der Abendkasse bzw. am Einlass die Veranstaltung gratis besuchen. Bitte beachten: Bei tendenziell ausverkauften Konzerten vor allem bei "großen Namen" besteht kein Anspruch auf Einlass. Wir empfehlen daher rechtzeitiges Erscheinen an der Abendkasse oder zum garantierten Einlass bis spätestens 7 Werktage vor der Veranstaltung eine Reservierung per E-Mail unter u20frei@domicil-dortmund.de.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 19:00 Uhr
Termine Demokratie-Labor
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Nava Ebrahimi + Cornelius Pollmer "Schreiben = Verantwortung"
Donnerstag, 30. Oktober 2025 - domicil - Saal - Dortmund - Nava Ebrahimi + Cornelius Pollmer "Schreiben = Verantwortung" - Wortklub 2025
Ingo Schulze + Marco Bülow: "Es sollte vieles anders sein" - Dortmund
Donnerstag, 27. November 2025 - domicil - Saal - Dortmund - Ingo Schulze + Marco Bülow: "Es sollte vieles anders sein" - Wortklub 2025
Demokratie-Labor - domicil - Saal - Dortmund - 04.12.2025
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - domicil - Saal - Dortmund - Demokratie-Labor - Wortklub 2025