NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Ema Nikolovska, Mezzosopram & ...
"Alma Mahler & More"
Liederabend mit Werken von Alma Mahler, Richard Strauss und weiteren.
___________________________
Programm
Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
___________________________
Ema Nikolovska
Die in Nordmazedonien geborene Mezzosopranistin Ema Nikolovska wuchs in Toronto auf, wo sie an der Glenn Gould School Violine und anschließend bei Helga Tucker Gesang studierte. Ihren Master in Gesang erhielt sie an der Guildhall School of Music & Drama in London, wo sie auch den Opernkurs absolvierte. Ema war von 2019 bis 2022 BBC New Generation Artist. 2019 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb in ’s-Hertogenbosch, den Ferrier Loveday Song Prize (Kathleen Ferrier Awards) und war Preisträgerin der International Auditions des Young Classical Artists Trust (YCAT). 2022 wurde sie mit dem renommierten Borletti-Buitoni Trust Award ausgezeichnet.
In der Spielzeit 2024/25 übernimmt Ema erneut die Hauptrolle der Frau in George Benjamins Picture a Day Like This an der Opéra du Rhin in Straßburg, nachdem sie in der vergangenen Saison in dieser Rolle am Linbury Theatre des Royal Opera House debütierte. Nach ihrem grandiosen Rollendebüt als Octavian in Der Rosenkavalier an der Deutschen Staatsoper Berlin im Jahr 2023, als Absolventin des dortigen Opernstudios, kehrt sie in dieser Spielzeit als Stéfano Rome et Juliette zurück. Zu ihren bisherigen Rollen am Theater zählen Lucile in Henzes Cubana, Christian Josts Die Arabische Nacht, Zweite Dame in Die Zauberflöte, Schäferin Jenůfa, Giovanna Rigoletto und Diane in Rameaus Hippolyte et Aricie unter der Leitung von Sir Simon Rattle.
In der vergangenen Saison gab sie außerdem ihr Debüt bei der Canadian Opera Company als Fox in Janáčeks Das schlaue Füchslein. Zu ihren prestigeträchtigen Konzerten zählten Strawinskys Les Noces mit dem Orchestre Symphonique de Montréal und Kent Nagano, Viviers Wo du Bist du Licht mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Barbara Hannigan, Skrjabins Sinfonie Nr. 1 mit dem Dänischen Nationalen Symphonieorchester und Fabio Luisi, Mozarts c-Moll-Messe mit den Münchner Philharmonikern und Mendelssohns Elias auf Tournee mit Pygmalion, beide mit Raphaël Pichon.
Zu ihren bisherigen Konzerten zählen Mozarts Krönungsmesse mit dem Mozarteumorchester Salzburg und Roberto González-Monjas bei den Salzburger Festspielen, Schumanns Das Paradies und die Peri und Mozarts Requiem mit der Staatskapelle Berlin und Marc Minkowski, Jaquet de la Guerres Céphale et Procris auf Tournee mit Reinoud van Mechelen und Nocte Temporis in Versailles, Namur und Brüssel, Mendelssohns Elias mit dem Münchener Rundfunkorchester und Howard Arman, Mozarts Requiem mit dem Royal Philharmonic Orchestra und Adrian Partington, Strawinskys Pulcinella mit dem Musikkollegium Winterthur und Barbara Hannigan sowie Ravels Chansons Madecasses mit dem Mahler Chamber Orchestra und George Benjamin.
Als international gefeierte Rezitalistin gab sie in der Saison 23/24 Konzerte mit Partnern wie Martha Argerich, András Shiff, Charles Richard-Hamelin und dem Gitarristen Sean Shibe in ganz Europa und auf ihrer ersten Rezitaltournee durch Nordamerika, bei der sie auch in der Weill Hall der Carnegie Hall debütierte. In der Wigmore Hall, wo sie regelmäßig zu den Stammgästen zählt, war sie Artist in Residence und präsentierte im Laufe der Saison fünf abwechslungsreiche Programme. Darüber hinaus trat Ema im Pierre Boulez Saal, im Konzerthaus Berlin, in der Elbphilharmonie Hamburg sowie bei den Schubertíada Vilabertran, Verbier, Heidelberg, Gstaad, Aldeburgh, Leeds Lieder und den Toronto Summer Music Festivals auf und arbeitete dabei mit Malcolm Martineau, Wolfram Rieger, András Schiff, Graham Johnson, Joseph Middleton und Kunal Lahiry zusammen.
___________________________________________________________________________________
Hikaru Kanki
Hikaru Kanki ist eine japanische Pianistin. Sie konzertierte in renommierten Sälen wie der Carnegie Hall, der Wigmore Hall und der Semperoper Dresden sowie bei Festivals wie den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, LIEDBasel und dem Pacific Music Festival. Ihre erste CD mit Arvid Fagerfjäll erschien im Juni 2025 from ARS Production.
Als Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe gewann sie den ersten Preis u.a. bei dem Internationalen Klavierwettbewerb „Lia Tortora“ und zusammen mit dem Bariton Arvid Fagerfjäll bei der International LiedDuo Competition IVC ’s-Hertogenbosch. Zudem wurde sie mehrfach als beste Pianistin ausgezeichnet, darunter bei der Wigmore Hall/Bollinger International Song Competition, IVC und dem Internationalen Helmut Deutsch Liedwettbewerb.
Derzeit lehrt sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH). Kürzlich schloss sie ihre Tätigkeit als Dorothea-Erxleben-Stipendiatin an der HMTMH ab, wo sie Liedgestaltung unterrichtete und künstlerische Projekte mit Schwerpunkt auf zeitgenössischem Lied entwickelte, darunter ein Kompositionsauftrag an die Komponistin Aya Yoshida sowie ein Projekt mit Liedern aus China, Korea und Japan.
Sie studierte an der HMTM Hannover bei Roland Krüger und Jan Philip Schulze und erhielt künstlerische Impulse u. a.
von Julius Drake, Bernd Goetzke, Brigitte Fassbaender und Renée Fleming. Sie ist Tanglewood Music Center Fellow
(2025) und Britten-Pears Young Artist (2023-2024).
Copyright: Keresztes Artists
Ermäßigung
Schüler:innen sowie Studierende mit gültigem Ausweis, bezahlen einen ermäßigten Preis und buchen bitte ein Ticket der entsprechenden Preisstufe. Sowohl die schwerbehinderte Person mit B im Ausweis als auch deren Begleitung bezahlen einen ermäßigten Preis und buchen bitte ein Ticket der entsprechenden Preisstufe. Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht. Sowohl die rollstuhlfahrende Person als auch deren Begleitung bezahlen einen ermäßigten Preis und buchen bitte ein Ticket der entsprechenden Preisstufe. Bitte beachten Sie, dass es innerhalb der einzelnen Ticketkategorien keine festen Plätze gibt.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 18:45 Uhr
Termine NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Ema Nikolovska, Mezzosopram & Hikaru Kanki, Klavier - "Alma Mahler & More"
NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Ema Nikolovska, Mezzosopram & Hikaru Kanki, Klavier - "Alma Mahler & More"
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Ilya Shmukler - "In Flammen" - C. Bechstein Zentrum Nürnberg
Donnerstag, 8. Januar 2026 - C. Bechstein Zentrum Nürnberg - Ilya Shmukler - "In Flammen" - NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes
NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Yulianna Avdeeva - "Klanglinien"
Mittwoch, 18. Februar 2026 - Germanisches Nationalmuseum Nürnberg - NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Yulianna Avdeeva - "Klanglinien"
NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Caroline Oltmanns, Klavier & ...
Freitag, 27. März 2026 - Germanisches Nationalmuseum Nürnberg - NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Caroline Oltmanns, Klavier & Ewald Arenz, Autor - "Heimat ohne Grenzen"
NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Ariel Lanyi - "Préludes"
Mittwoch, 15. April 2026 - Germanisches Nationalmuseum Nürnberg - NÜRNBERG RECITALS 2026: Préludes | Ariel Lanyi - "Préludes"