Heinrich del Core - Advent , Advent und jeder rennt - Friedrichshafen

Theater, Musical, Bühne & Comedy
Friedrichshafen
Mittwoch, 2. Dezember 2026, 20:00 Uhr

CAVEMAN - du sammeln, ich jagen - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen
11.10.2025, 20:00 Uhr

Zweihunderttausend Jahre – und nochmal ein paar obendrauf: Schon seit Anbeginn der Menschheit versuchen Mann und Frau leidenschaftlich, den gemeinsamen Alltag zu meistern. Oder sogar eine Partnerschaft zu führen.

- Anzeige -

Doch erst im aktuellen Jahrtausend liefert CAVEMAN den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden Herausforderungen einer Beziehung auch in Zeiten der 3-Zimmer-Eigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones nicht wesentlich geändert haben. Denn eines haben auch Zivilisation und Fortschritt nicht ändern können: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen!

Stephan Bauer - „Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig“
08.11.2025, 20:00 Uhr

Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig“

Nach 20 Jahren Ehe stellt sich jeder die Frage „War es das jetzt schon? Wie lange dauert das denn noch? Was ist aus meinen Träumen geworden, wenn mir mein Ehepartner nichts mehr zu sagen hat - außer „nimm deine Tabletten.“ Das Geheimnis einer glücklichen Ehe ist offenbar ein Geheimnis. Weshalb es ja „hei-raten“ heißt und nicht „hei-wissen“. Wäre völlige Offenheit ein Konzept für mehr Glück in der Ehe? Aber wer schafft es schon, nach 20 Jahren seinen Partner ehrlich zu fragen: „Langweilst Du dich auch so - wie mich?“

Uli Boettcher - Ü50 – Silberrücken im Nebel - Bahnhof Fischbach
15.11.2025, 20:00 Uhr

In einer Gorilla-Gruppe ist der Silberrücken dank
seiner Erscheinung, Kraft und Erfahrung
verantwortlich für die Sicherheit und das Wohlergehen
des Rudels.
Bei uns Menschen ist das nicht anders. Der Mann
in den 50ern hat den sozialen Status, die
wirtschaftliche Sicherheit und die geistige Reife, um
Familie, Arbeitskollegen und Freundeskreis sicher
durch die Stürme des Alltags zu leiten.
Auch die Haare auf dem Rücken tendieren mittlerweile ins silbrige.
Es läuft, könnte man meinen.
Allerdings gibt es im Gesellschaftsdschungel Situationen, mit denen der
Silberrücken nicht gerechnet hat – z. B. die eigenen Eltern, die sich immer
seltsamer gebärden; die unerklärliche Anziehung, die junge Weibchen, alter
Wein und anstrengende Trendsportarten plötzlich auf ihn ausüben. Die
Erkenntnis, dass er nicht mehr alles gehändelt bekommt , die Kraft nachlässt
und... ja... der Nebel langsam aufsteigt...

Ivan Thieme - Fühl ich - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen
21.11.2025, 20:00 Uhr

Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen "seltsamen Angewohnheiten" blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jüngsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit "Fühl ich" sein erstes, abendfüllendes Solo.

Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating, das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter - Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm lachen kann.

Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verhöhnt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auch vorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das amüsiert sich garantiert - auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.

Bild: © Marvin Ruppert

Doris Reichenauer - I moin's doch bloß gut! - Bahnhof Fischbach
26.12.2025, 20:00 Uhr

Ein unvergesslicher Abend voller Lachen und Lebensfreude In ihrem Programm „I moin’s doch bloß gut“ nimmt Doris Reichenauer kein Blatt vor den Mund und verwandelt Alltagssorgen in Lachsalven. Ob Gatte Dieter, der plötzlich den ganzen Tag zu Hause ist, skurrile Anekdoten aus dem Familienleben oder die Tücken des Älterwerdens – Doris bringt die Pointen treffsicher auf den Punkt. Mit Charme, Scharfsinn und einer guten Portion Selbstironie zeigt sie: Das Leben ist viel zu kurz, um es nicht mit Humor zu nehmen! Ein Abend, der die Lachmuskeln fordert, den Alltag vergessen lässt und mit einer Erkenntnis nach Hause schickt: Lachen ist und bleibt die beste Medizin!

Manuel Rubey und Simon Schwarz - DAS RESTAURANT - Bahnhof Fischbach
24.01.2026, 20:00 Uhr

Manuel Rubey und Simon Schwarz haben gemeinsam vier linke Hände. Mindestens. Trotzdem halten die beiden Freunde es für eine großartige Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Simon hat schon einmal in einem Film einen Koch gespielt und Manuel trinkt gerne Wein. Das dürfte reichen, zwecks Expertise, denken sie. Das Nobellokal mitten in der Provinz soll alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Im Lichte betrachtet wirkt es aber eher wie ein Kandidat für „Pfusch am Bau.“

Als das Restaurant dann auch noch abbrennt, riecht es stark nach Brandstiftung. Zumindest für die Dorfpolizistin, die die Ermittlungen mit den Schauspielstars nutzt, um mit ihrem Podcast durchzustarten. Die Suche nach dem Feuerteufel führt Manuel Rubey und Simon Schwarz zurück in die Vergangenheit, hinein in ihr Innerstes und zu wesentlichen Fragen, wie: Sind wir nicht alle irgendwie kleine Brandstifter*innen? In unseren Freundschaften? Im Beruf? In der Beziehung?

Für die Polizistin ist der Fall sowieso klar: Der Rubey war’s, der hat die Hütte warm abgetragen. Weil die Mörder sind vielleicht immer die Gärtner, aber die Brandstifter, das sind immer die Wiener.*

* Wir haben uns dafür entschieden das Sprichwort nicht zu gendern.

Buch: Sebastian Huber, Jürgen Marschal, Manuel Rubey, Simon Schwarz
Regie: Sebastian Huber, Jürgen Marschal

Guido Cantz - „komischen Zeiten„ - Bahnhof Fischbach
25.04.2026, 20:00 Uhr

Klimawandel. Künstliche Intelligenz. Legales Kiffen. Political Correctness. Rechtsruck. Vegane Hotdogs. Waffenverbotszonen. Und dazu noch Friedrich Merz, ein Bundeskanzler zweiter Wahl… es ist nicht zu bestreiten: Wir leben in komischen Zeiten. Die Frage ist: Kann man diesen komischen Zeiten trotz aller Unsicherheiten und berechtigten Sorgen auch lustige Seiten abgewinnen? Kann man. Zumindest, wenn Top-Comedian Guido Cantz die Bühne betritt.

Der blonde Entertainer begeistert seine Fans seit 34 Jahren mit unverwechselbaren Humor und treffsicheren Gags. Ob als Moderator, schlagfertiger Gast in zahlreichen Fernsehshows oder als Redner im Kölner Karneval: Wenn Cantz kommt, gibt’s garantiert was zu lachen!

Das gilt selbstverständlich auch für seine gefeierten Solo-Abende auf Deutschlands Bühnen. Mit seinem sechsten Programm „Komische Zeiten“ wagt Guido Cantz den humorvollen Blick auf eine Welt, die aus den Angeln zu geraten scheint. Aufhalten kann auch er den ganzen Wahnsinn nicht – aber der Comedy-Star ist überzeugt: Mit einem Lachen ist das Ganze definitiv besser zu ertragen!

In seinem aktuellen Programm präsentiert Guido Cantz seinen ganz eigenen Blick auf die komischen Zeiten, die wir aktuell erleben: Er treibt mit seinem natürlichen Witz die künstliche Intelligenz an ihre Grenzen, begegnet seinem eigenen Avatar und erklärt, warum ein Messerverbot eigentlich nur an einem einzigen Ort sinnvoll ist: auf der Hüpfburg.

Witz vom Oli -„Comedy-Abend - FSK 18“ - Bahnhof Fischbach
17.10.2026, 20:00 Uhr

Oliver „Olli“ Gimber der witzigste Malermeister Deutschlands bringt als Witz vom Olli Millionen Comedyfans in ganz Deutschland zum Lachen. Bekannt durch YouTube und Facebook erreicht er ein Millionenpublikum und ist quasi über Nacht zu einem heimlichen Star der deutschen Comedyszene geworden.

Den Witz hat Olli im Blut. Sein Talent hat der Lach- und Lack-Spezialist von seinem Vater geerbt. Gimber senior, eine stadtbekannte Stimmungskanone, konnte sich in einem Arsenal von 1.000 Witzen munitionieren.

Heinrich del Core - Advent , Advent und jeder rennt - Friedrichshafen
02.12.2026, 20:00 Uhr

Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind! Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.

Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als
Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten
belegt...

Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren.
Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.
Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus
der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000
seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf
Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Zusätzliche Informationen

Einlass: 19:00 Uhr

Termine [Der Ticketverkauf startet am 02. Februar 2026.] Heinrich del Core - Advent , Advent und jeder rennt

2
Dez 2026
Mittwoch

[Der Ticketverkauf startet am 02. Februar 2026.] Heinrich del Core - Advent , Advent und jeder rennt

Beginn: 20:00 Uhr
ab 34 €
- Anzeige -

Unterkunft in Deutschland finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Empfehlungen

Michael Gaedt - Das Große Scheppern - Bahnhof Fischbach

Theater, Musical, Bühne & Comedy

Samstag, 22. November 2025 - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen - Michael Gaedt - Das Große Scheppern - Comedy

POWERAGE - AC/DC Tribute Band - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen

Veranstaltung

Donnerstag, 30. April 2026 - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen - POWERAGE - AC/DC Tribute Band - Konzert

Pippo Pollina & Quartetto Acustico - La vita è bella così com’è

Theater, Musical, Bühne & Comedy

Donnerstag, 14. Mai 2026 - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen - Pippo Pollina & Quartetto Acustico - La vita è bella così com’è - Konzert

Hagen Rether - Liebe - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen

Theater, Musical, Bühne & Comedy, Veranstaltung

Samstag, 14. November 2026 - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen - Hagen Rether - Liebe - Kabarett

Karte & Anreise

Anfahrt
0 Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kontakt

ab 25,20 €

Heinrich del Core - Advent , Advent und jeder rennt - Friedrichshafen

Mittwoch, 2. Dezember 2026, 20:00 Uhr
Bahnhof Fischbach
Eisenbahnstr. 15
88048 Friedrichshafen
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise