Regionale Produkte genießen
Mecklenburg-Vorpommern geschmacklich entdecken, beginnt
    bereits mit dem Kennenlernen verschiedenster Produkte, die man direkt bei Erzeuger kaufen kann. Fangfrischen Fisch
    gibt es in den kleinen und großen Hafenstädten entlang der Ostsee, in Kirchdorf auf Poel, Warnemünde
    oder Wismar, und auf Inseln wie Usedom und Rügen. Gleiches gilt auch für das wasserreiche Binnenland, beispielsweise
        in Plau am See, am Schaalsee,
    der Müritz oder in der Feldberger Seenlandschaft. Der Fisch wird auch geräuchert und
    auf schmackhaften Fischbrötchen angeboten, aber auch in angeschlossenen Gaststätten sowie
    bei den gastronomischen Anbietern in der Region vielfältig
    verarbeitet.
Gleiches gilt auch für Fleisch, Gemüse, Obst, Honig und andere Naturprodukte wie Käse oder Chutneys,
    die Hofläden, wie Karls Erlebnis-Dorf, frisch anbieten. Zudem kannst Du
    hier so manche schön verpackte kulinarische Urlaubserinnerung finden.
Vom Reichtum der heimischen Wälder profitieren auch die Gastronomen der Region und damit natürlich ihre Gäste
    und Urlauber. Durch die Zusammenarbeit mit den Jägern können sie Rot-, Dam-, Reh- und Schwarzwild auf der
    Speisekarte anbieten. In einigen Regionen finden auch sogenannte Wildtage und -wochen statt, so zum Beispiel auf Usedom und in Ludwigslust.
Dazu bietet das Land ausgezeichnete Brauspezialitäten und Spirituosen, zum Beispiel würzige Biere der Störtebeker Braumanufaktur und Obstbrände
    aus Schwechow.
Geschmackvolle Gastlichkeit
Gut essen im Urlaub heißt im deutschen Nordosten vor allem auch, eine breite Vielfalt kennenzulernen, die von
    urigen Kneipen, Hofläden und Cafés
    über traditionelle Landgasthöfe, Gaststätten bis zu
    Gourmet-Restaurants der Spitzenklasse reicht. Das trägt sowohl unterschiedlichen kulinarischen Ansprüchen
    als auch dem Geldbeutel der Gäste Rechnung.
Was alle gastronomischen Anbieter vereint, ist der hohe Anspruch an die Qualität der verarbeiteten Produkte, die
    Vielfalt und die ansprechende Präsentation.
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und so lernst Du im Urlaub das Land Mecklenburg-Vorpommern
    auf eine weitere und angenehme Art und Weise kennen.
 
MV bietet Spitzenküche
Im bundesdeutschen Vergleich und in den neuen Bundesländern bietet Mecklenburg-Vorpommern auch eine erfolgreiche
    Sterne- und Spitzengastronomie. Auf immerhin bis zu zehn der begehrten Sterne des Guide Michelin hat es das Land
    bisher gebracht. Seit Jahren unangefochtener Primus der Branche ist Ronny Siewert, Küchenchef im
    Gourmet-Restaurant „Friedrich Franz“ des Grand Hotel Heiligendamm. Weitere
    Sterne-Restaurants gibt es unter anderem in Binz auf der Insel Rügen, in Rostock-Warnemünde,
    im Ostseebad Dierhagen oder in Krakow am See.
Längst kein Geheimtipp mehr ist auch Küchenchef Daniel Schmidthaler vom Restaurant „Klassenzimmer“
    in der „Alten Schule“ in Fürstenhagen in der Feldberger
        Seenlandschaft. Der auch als „Berliner Meisterkoch der Region“ ausgezeichnete Sternekoch überrascht
    mit einer raffinierten Küche, die er vor allem aus vermeintlich einfachsten Produkten der Region zubereitet.
    Sogar Sternekoch Johann Lafer engagiert sich im deutschen Nordosten und leitet im Schlosshotel Fleesensee das
    Gourmet-Bistro „Blüchers by Lafer“.
Auch in der sogenannten zweiten Reihe der Spitzengastronomie ist das Land gut aufgestellt. So kochen beispielsweise
    im Jagdhaus Heiligendamm, im Wappen-Saal vom Schlosshotel Burg
        Schlitz in Hohen Demzin oder im Restaurant Ambiente des Landhotels de Weimar in Ludwigslust ambitionierte Köche, die man zu den Spitzenköchen
    des Landes zählen kann. Sie finden seit längerer Zeit in den renommierten Restaurant-Führern
    Beachtung und zählen längst nicht mehr zu den Geheimtipps.
Darüber hinaus kannst Du auch in eher abgelegenen Orten in Restaurants wie der „Bauernstube“ in Morgenitz, dem
    Fischrestaurant im Hafen von Rankwitz auf der Insel Usedom, „De
    ollen Dörpschaul“ in Rosenow bei Gadebusch oder
    dem „Tenzo“ in Triepkendorf bei Feldberg exzellente Küche
    mit viel Mut zum besonderen Geschmack genießen.
Genuss-Veranstaltungen in MV
Die kulinarische Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern kannst Du auch über eine
    Reihe von Veranstaltungen kennenlernen.
Auf der Insel Usedom lädt jährlich der „Grand Schlemm“
    zu köstlichen kulinarischen Kreationen am Strand ein. Und auch in Kühlungsborn
    werden im Herbst in verschiedenen Restaurants Genießermenüs aufgetischt. Im Rahmen der Gourmet-Tage
    „Kühlungsborn kocht“ finden außerdem Küchenpartys, Themenabende und Workshops sowie ein
    festlicher Winterball statt.
Zum ersten Mal fand 2017 die Gourmet-Veranstaltung „Burmé“ auf der Burg Penzlin statt, die nahezu die
    gesamte Kochelite des Landes mit speziellen Anbietern im kulinarischen Umfeld zusammenführt. Des Weiteren laden
    zahlreiche Genuss-Touren zu Erlebnissen der besonderen Art ein. Dazu gehören „Käse-Touren“ im
    Biosphärenreservat Schaalsee ebenso wie eine Genuss-Fahrradtour durch Güstrow
    und Umgebung oder Veranstaltungen des Vereins „ländlichfein“, der sich dem regionalen Gedanken im
    Besonderen verschrieben hat.