Lilly Maier - Arthur und Lilly - DAI Heidelberg
Die Geschichte der Kindertransporte gilt als eines der wenigen positiven Kapitel in der Holocaust-Forschung: Über 15.000 jüdische Kinder konnten gerettet werden, weil ihre Eltern bereit waren, sich von ihnen zu trennen. Aber kaum jemand weiß von der Rettung jüdischer Kinder nach Frankreich – und von dort weiter in die USA.
Lilly Maier erzählt die beeindruckende Lebensgeschichte des Wiener Jungen Oswald Kernberg, der auf diesem Weg gerettet wurde. Die Lesung erwähnt auch den Reformpädagogen Ernst Papanek, der den Kindern in Frankreich Hoffnung und Demokratie vermittelte.
Lilly Maier studierte an der LMU München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus. Ihre LMU-Abschlussarbeit über Kindertransporte wurde ausgezeichnet. Seit 2012 arbeitet sie in der KZ-Gedenkstätte Dachau, derzeit promoviert sie über Frauen als Retterinnen von Juden und Jüdinnen während der Shoah.
Ermäßigung
Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit.