Marc-Antoine Charpentier : Te Deum in D-Dur - Und weitere Werke ...
Das Te Deum von Marc-Antoine Charpentier in D-Dur ist das bekannteste Werk des französischen Komponisten. Es ist ein Grand Motet, eine Sonderform der Motette für Soli, Chor und Orchester, die am Hof von Ludwig XIV. entwickelt wurde. Charpentier komponierte dieses Te Deum gegen Ende des 17. Jahrhunderts, als er Kapellmeister an der Kirche Saint-Louis der Jesuiten in Paris war. Dieses als Eurovisionshymne bekannte Stück wird gemeinsam von drei Knabenchören geprobt und aufgeführt.
Im Konzert erklingt es zusammen mit anderen Werken, gesungen von drei Knabenchören aus Slowenien, der Schweiz und dem Gastgeberchor Deutschland.
Dieses Konzert bildet den musikalischen Höhepunkt im Jubiläumsjahr 125 Jahre Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und ist das Abschlusskonzert einer viertägigen Chorbegegnung mit gemeinsamen Workshops mit den unterschiedlichen Chorleitungen und Erarbeitung der Werke, die im Konzert präsentiert werden.
Aufführende:
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn, Leitung Tobias Stückelberger
Bratislava Boys Choir, Leitung Magdaléna Rovňáková
Solisten*innen
Handel’s Company Orchester für Alte Musik
Rainer Johannes Homburg, Leitung
www.hymnus.de
Copyright: Dominique Brewing
Ermäßigung
Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Student*innen und Personen mit Schwerbehinderung ab 60 % Die schwerbehinderte Person mit B im Ausweis zahlt den ermäßigten Preis. Deren Begleitperson erhält freien Eintritt und benötigt kein eigenes Ticket. Reservierung für die Abendkasse im Chorbüro unter Telefonnr.: 0711 2594040 Die Bonuskarte und Freikarte sind nur über den Veranstalter buchbar.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 16:15 Uhr