Klingt gut! #1 - Markgrafentheater - Erlangen
Schostakowitsch im Lärm der Zeit
Der erste musikalisch-literarische Abend steht ganz im Zeichen des Komponisten Dmitri Schostakowitsch und thematisiert das Verhältnis von Kunst und Macht. Kammermusik von Schostakowitsch verbindet sich mit einer Lesung aus dem Roman "Der Lärm der Zeit" von Julian Barnes. Wie kann man als Künstler in einer Diktatur überleben? Wie kann Musik von diesen Erfahrungen sprechen? Welche Spielräume hat Kunst in totalitären Systemen?
Spiel und Lesung
Birgit Bücker, Juliane Böttger, Hermann Große-Berg
Musik
Christian Reuter (Klavier), Moritz König (Violine), Ralph Genda (Violoncello)
Regie - Jonas Knecht
Dramaturgie - Ola Plex
Regieassistenz - Niklas Handrich
Ermäßigung
Bitte halten Sie den Ermäßigungsnachweis beim Einlass bereit und zeigen diesen unaufgefordert unserem Servicepersonal! Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Empfänger von Berufsausbildungsförderung, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Sozialen / Ökologischen / Kulturellen Jahr (jeweils bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Empfänger/innen der Grundsicherung und von ALG II, Asylbewerber/innen und Inhaber/innen des ErlangenPasses sowie Behinderte (ab 50 % GdB). Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten mit B-Vermerk im Ausweis. Buchungen für Schwerbehinderte mit Begleitperson nur über die Theaterkasse (Tel. 09131-862511). Rollstuhlplätze sind nur bei der Theaterkasse buchbar. Induktives Hören ist im Markgrafentheater bei einer Bestuhlung von 13 Reihen im Parkett ab Reihe 4 bis einschließlich Reihe 12 und bei einer Bestuhlung von 10 Reihen ab Reihe 1 bis einschließlich Reihe 9 bei fast allen Vorstellungen möglich. Das Hörgerät sollte dann auf Schalterstellung „T“ gestellt werden.
Termine Klingt gut! #1
Unterkunft in Erlangen finden
Empfehlungen
Klingt gut! #2 - Markgrafentheater - Erlangen
Samstag, 4. Juli 2026 - Markgrafentheater - Erlangen - Klingt gut! #2 - eine Kooperation mit dem gVe - KLINGT GUT! - Musik & Literatur