Mecklenburgisches Orgelmuseum
In diesem Museum dreht sich alles um die Königin der Instrumente – die Orgel.
In der Klosterkirche und im nahen gelegenen ehemaligen Pfarrhaus kann man heute die Ausstellung zur zweitausendjährigen Geschichte des mecklenburgischen Orgelbaus erkunden und in Führungen und Konzerten zahlreiche Orgeln erklingen hören.
Die oberste Priorität des Museums ist die Aufbewahrung gefährdeter Instrumente aus dem Raum Mecklenburg.
Das Orgelmuseum ist das erste seiner Art in den neuen Bundesländern. Neben Einblick in die Funktionsweise einer Orgel, gibt ein Modell den Besuchern die Möglichkeit, selbst einmal auf dem Instrument zu spielen.
Regelmäßige Konzerte:
Mai bis Oktober donnerstags 12 Uhr Orgel Live – 20 Minuten Orgelmusik an fünf Orgeln
Juli bis September sonntags 11.30 Uhr große Orgelmatinee
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen